Das Bild zeigt Paul Felix Rigo in den Dolomiten. Er schreibt gerade etwas auf und wirkt nachdenklich – wie es für einen Coach typisch ist.

Wer ich bin und wie ich denke

Meine Ethik und meine Philosophie

Coaching bedarf einer Philosophie , und ich habe meine ganz eigene. Meine Denkweise ist gut und tiefgründig durchdacht. Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist Ethik . Ich bin gegenüber meinem Coachee stets verantwortlich. Ich...

Coaching bedarf einer Philosophie, und ich habe meine ganz eigene. Meine Denkweise ist gut und tiefgründig durchdacht. Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist Ethik. Ich bin gegenüber meinem Coachee stets verantwortlich. Ich unterliege natürlich der Schweigepflicht. Außerdem bin ich dafür verantwortlich, dass ich meinem Coachee nicht schade. Leider wird der Begriff Coaching inflationär verwendet, und ich gehöre nicht jener Szene an, in welcher die Coachingprozesse an esoterischen Methoden und Denkweisen ausgerichtet werden. Es ist mir von grundlegender Wichtigkeit zu betonen, dass ich mich an Methoden halte, deren Erfolg bei der Anwendung wissenschaftlich bewiesen ist. Der Mensch ist für mich ein ganzheitliches Wesen. Daher arbeite ich systemisch und wertorientiert. Letzteres bedeutet, dass ich die Kompetenz und die Verantwortung für den Prozess im Coaching habe, den du in meinem Beisein durchläufst. Die Anregungen, Anstöße und Veränderungen in die Praxis umzusetzen ist jedoch deine Verantwortung.

Vor allem die Schematherapie nach Jeffroy E. Young, aber auch das St. Galler Coaching Modell bilden zwei wesentliche Säulen in meinem methodischen Repertoire. Weil mir Empirie und Nachweisbarkeit so sehr am Herzen liegen, habe ich auch den Bachelor in Psychologie absolviert.

Das Bild zeigt Paul Felix Rigo beim Coaching einer Frau in den Dolomiten. Die Frau sitzt ruhig und hat die Augen geschlossen, während Paul zu ihr spricht.
Das Bild zeigt Paul Felix Rigo im Gespräch mit einem Paar. Das Paar sitzt am Tisch, Paul steht dahinter und spricht gerade mit dem Mann.
Das Bild zeigt Paul Felix Rigo während des Coachings einer Frau vor seinem VW-Bus. Im Hintergrund der Peitlerkofel, ein bekannter Berg der Südtiroler Dolomiten.
Das Bild zeigt Paul Felix Rigo beim Coaching einer Frau in den Dolomiten. Die Frau sitzt ruhig und hat die Augen geschlossen, während Paul zu ihr spricht.
Das Bild zeigt Paul Felix Rigo im Gespräch mit einem Paar. Das Paar sitzt am Tisch, Paul steht dahinter und spricht gerade mit dem Mann.
Das Bild zeigt Paul Felix Rigo während des Coachings einer Frau vor seinem VW-Bus. Im Hintergrund der Peitlerkofel, ein bekannter Berg der Südtiroler Dolomiten.

Mein Unternehmensname erklärt

Was heißt rigofree?

Ich trage auch meinen Firmennamen mit Verantwortung. In meinem Unternehmensnamen steckt eine Bewegung . Jede der drei Silben stehen für eine Bewegung: ri – go - free. "ri" bedeutet zurück , was für die Rückblende, das Fühlen des Erlebten und das...

Ich trage auch meinen Firmennamen mit Verantwortung.

In meinem Unternehmensnamen steckt eine Bewegung. Jede der drei Silben stehen für eine Bewegung: ri – go - free. "ri" bedeutet zurück, was für die Rückblende, das Fühlen des Erlebten und das Formulieren der vergangenen Erfahrungen steht. "go" kennst Du aus dem Englischen. Es bedeutet natürlich "gehen" und steht vor allem für die Bewegung nach vorne – die Entwicklung, das Weiterkommen und das mutige Schreiten in die Zukunft hinein. Im Tibetanischen bedeutet "ri" Berg.


"free" – das ist ein Begriff mit vielen verschiedenen Bedeutungen und Auslegungen. Mit "free" meine ich das Zurücklassen von Ballast, das Aufarbeiten von schwierigen Situationen und das Ablegen von für uns hinderlichen Haltungen und negativen Glaubenssätzen. Befreiung heißt in eine Situation und Ausgangslage zu kommen, um unsere Ressourcen freizulegen und unser eigenes Potenzial zu leben. Im selben Zuge sind wir in der Lage, uns zu spüren und mit uns selbst eine tiefe Freundschaft zu schließen – ganz nach dem deutschen Philosophen Wilhelm Schmid. Gerade das ist die Voraussetzung dafür, auch unseren Mitmenschen empathisch, authentisch und verständnisvoll zu begegnen. Hierin liegt ein wichtiger Schlüssel für ein erfülltes Leben – für Glück.

Ausbildung, Volontariat, Werdegang

Mein Lebenslauf

Mein Lebenslauf ist kein geradliniger roter Faden, sondern eine pulsierende, lebendige Linie mit Höhen und Tiefen. Beruflicher Erfolg ist eine wichtige Säule des menschlichen Daseins, doch das Selbst wird von mehr Dingen als diesem geprägt und...

Mein Lebenslauf ist kein geradliniger roter Faden, sondern eine pulsierende, lebendige Linie mit Höhen und Tiefen. Beruflicher Erfolg ist eine wichtige Säule des menschlichen Daseins, doch das Selbst wird von mehr Dingen als diesem geprägt und gezeichnet. Deshalb führe ich hier auch andere wichtige Etappen an, welche für meinen Werdegang von großer Bedeutung waren.

Als Gadertaler halte ich meine Sitzungen auch in Ladinischer Sprache ab. Meine Heimat sind die Dolomiten – genau hier ist mein Lieblingsplatz für mount slowdowns.

1993–2023

Mein Bildungsweg

• seit 2024 in der Landesberufskammer der Berg- und Skiführer Südtirol als Wanderleiter eingetragen

• 2023-24 Zusatzausbildung in Schema Beratung/Coaching beim Institut für Schematherapie Frankfurt

• seit 2023: zertifizierter Online Coach und Berater

• 2022: Diplom wertorientierter systemischer Business Coach

• 2022: Diplom wertorientierter systemischer Coach & Berater (CAS/ISO/ICI)

• 2017-22: Bachelorstudium der Psychologie an der UMIT TIROL in Hall

• 2016-2017: Lehrgang „Management und Führung in Erziehungseinrichtungen“ im Bildungshaus Kloster Neustift

• 2013 -2014: Ausbildung AVS Tourenleiter

• 2007-2010: Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen in den Fächern

Theologie und Philosophie

• 2007: Matura am Humanistischen Gymnasium Vinzentinum in Brixen

2004–2022

Berufserfahrung

• Seit August 2022: selbstständiger Coach und Berater

• 2016-2022: Internatsleiter des Bischöflichen Instituts Vinzentinum

• 2007-2016: Erzieher im Bischöflichen Institut Vinzentinum in Brixen

• 2009-2010: Religionslehrer in der Mittelschule Vinzentinum

• Sommer 2004-2007: unterschiedliche Sommerjobs im Gastgewerbe und im Handel

2009–2020

Volontariat und Hobbys

Im Laufe der Zeit habe ich wertvolle und prägende Erfahrungen in meiner Heimat und anderen Teilen der Welt gemacht. Ich war bereits drei Mal im Südsudan – in Kajo Keji um genau zu sein – und habe in den dort laufenden Sozialprojekten der Comboni-Missionare mitgearbeitet. Ich bezeichne die Aufenthalte auch gern als meine beste Uni. Als im August 2009 in Mittelitalien die Erde bebte, habe ich mich mit dem weißen Kreuz nach L'Aquila aufgemacht und den Opfern Hilfe vor Ort geleistet. In meiner Vergangenheit war ich auch Vorsitzender der Gadertaler SKJ (Südtirols Katholische Jugend), Rat in der Pfarrgemeinde meiner Heimat Enneberg und stellvertretender Obmann in der dortigen Gruppe des Alpenvereins. Im Zuge dessen habe ich von 2012-2017 den "Kleinen Alpinisten" geplant und durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein Sommerprojekt, bei welchem Kinder zwischen sechs und 14 das Klettern erlernen und abenteuerliche Tage verbringen. Ich liebe die Natur und die Berge, besonders die Dolomiten. In meiner Freizeit mache ich alle möglichen Bergsportarten, von Wandern bis hin zum Alpin-Klettern, und verschlinge Sachbücher zu meinen beruflichen Themen wie andere Menschen Krimis.

Professionelles Coaching ohne Kompromisse

rigofree – das heißt authentisch, respektvoll, wissenschaftlich und streng vertraulich

Das Leben, die Existenz, das Sein ist für mich ein Wunder . Dieses Faszinosum par exellence macht mich demütig und anmutig. Genau deshalb möchte ich für Dich das Beste, und zwar aus tiefstem Herzen. Deshalb bin ich Coach, und deshalb bin ich...

Das Leben, die Existenz, das Sein ist für mich ein Wunder. Dieses Faszinosum par exellence macht mich demütig und anmutig. Genau deshalb möchte ich für Dich das Beste, und zwar aus tiefstem Herzen. Deshalb bin ich Coach, und deshalb bin ich gleichzeitig auch keiner.

Wenn ich sage, dass das Leben einen ästhetischen Wert hat, dann heißt das nicht, dass es immer alles gut, schön und leicht ist. Das wäre ein falsches Versprechen. Diese stehen meiner Einstellung und Ethik diametral gegenüber. Ein rigofree Coaching heißt, dass Du den kommenden Herausforderungen mutig und voller Selbstvertrauen begegnen kannst. Dass Du wie ein:e gute:r Freund:in zu Dir stehst und für Dich einstehst. Ethik hat eine Nähe zur Ästhetik – darunter versteht man Schönheit, aber nicht nur. Dem Leben einen ästhetischen Wert zu geben, meint ihm erfüllte Tiefe zu schenken, die sinnliche Wahrnehmung zu schärfen, die Aufnahmefähigkeit zu steigern und die Lebensfreude zu maximieren – also so viel rausholen, wie geht.

Du möchtest gerne mehr über rigofree wissen? Dann folge mir auf Social Media. Auf LinkedIn, Facebook und Instagram veröffentliche ich regelmäßig neue Inhalte und spannendes Wissen über meinen Beruf!